Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  688

Scantio tribuno plebis fugerat in legatione, ut fama ferebat, populi iudicium; iactarique magis quam peragi accusatio eius poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
fugerat
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatione
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iactarique
iactare: werfen, schmeißen
que: und
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
peragi
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
accusatio
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum