Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  608

Aeris gravis travecta viciens centum milia et quingenta triginta tria milia; id aes redactum ex captivis dicebatur; argenti, quod captum ex urbibus erat, pondo mille octingenta triginta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg874 am 28.09.2017
Von schwerem Bronze zwei Millionen fünfhunderttreiunddreißigtausend (Stücke); dieses Bronze soll von Gefangenen beschafft worden sein; von Silber, das aus den Städten erbeutet wurde, eintausendhundertdreißig Pfund.

von elise.u am 26.06.2023
2.533.000 Stück Bronzemünzen, angeblich von Kriegsgefangenen gesammelt, und 1.830 Pfund Silber, die aus eroberten Städten stammten.

Analyse der Wortformen

Aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aes
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
argenti
argenti: Silber
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
captivis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
dicebatur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
octingenta
octingenti: achthundert
pondo
pondo: an Gewicht, an Gewicht
quingenta
quingenti: fünfhundert
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redactum
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
travecta
avehere: wegbringen, fortfahren, wegfahren
tr:
tria
tres: drei
triginta
triginta: dreißig, dreissig
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
viciens
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum