Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  548

Priusquam clamor tolleretur concurrereturque, emisso temere pilo ictus pullarius ante signa cecidit; quod ubi consuli nuntiatum est, di in proelio sunt inquit; habet poenam noxium caput.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri923 am 22.06.2024
Bevor der Schlachtruf erhoben und die Kämpfer zusammenstießen, wurde der Pullarius, der einen Speer unüberlegt geworfen hatte, vor den Standarten getroffen und fiel; als dies dem Konsul gemeldet wurde, sprach er: Die Götter sind in der Schlacht; das schuldige Haupt hat seine Strafe.

von jannis871 am 14.08.2015
Bevor der Schlachtruf erschallte und der Kampf begann, traf ein wild abgeschossener Speer den Geflügelwärter vor den Feldzeichen und tötete ihn. Als dies dem Konsul gemeldet wurde, sagte er: Die Götter sind in dieser Schlacht mit uns - der Schuldige hat seine Strafe erhalten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
concurrereturque
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
que: und
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
emisso
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
noxium
noxius: schuldig, schädlich, noxious
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
pilo
pilare: plündern, rauben, enthaaren
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pilus: einzelnes Haar, Haar
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
Priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
pullarius
pullarius: Hühnerwärter
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
tolleretur
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum