Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  535

Haec comperta perfugarum indiciis cum apud infensos iam sua sponte milites disseruisset, simul divinae humanaeque spei pleni clamore consentienti pugnam poscunt; paenitet in posterum diem dilatum certamen; moram diei noctisque oderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.j am 26.06.2015
Nachdem er diese Erkenntnisse von Überläufern mit den Soldaten geteilt hatte, die bereits voller Kampfeslust waren, antworteten sie mit einem einstimmigen Schlachtruf, erfüllt von göttlichem und irdischem Vertrauen. Sie bedauerten, dass der Kampf auf den nächsten Tag verschoben wurde, und konnten das Warten über Tag und Nacht kaum ertragen.

von tea.h am 23.02.2023
Als er diese Dinge, die durch die Aussagen von Überläufern entdeckt wurden, bei den Soldaten besprochen hatte, die bereits von sich aus feindselig gesinnt waren, fordern sie gleichzeitig, erfüllt von göttlicher und menschlicher Hoffnung, mit einmütigem Geschrei eine Schlacht; es schmerzt sie, dass der Kampf auf den nächsten Tag verschoben wurde; sie hassen die Verzögerung von Tag und Nacht.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
compertum: bekannt geworden, certainty
compertus: bekannt geworden, proved, verified, personal knowledge
consentienti
consentiens: einig, einstimmig
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diei
dies: Tag, Datum, Termin
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dilatum
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
disseruisset
disserere: lockern, in Abständen säen, auseinandersetzen, erörtern, besprechen
divinae
divinus: göttlich
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indiciis
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
infensos
infensus: feindlich, feindselig
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
noctisque
nox: Nacht
que: und
oderunt
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
paenitet
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
perfugarum
perfuga: Überläufer, Überläufer
pleni
plenus: reich, voll, ausführlich
poscunt
poscere: fordern, verlangen
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
spei
spes: Hoffnung
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum