Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  477

Inde paulum inritata pugna est; sed aliquanto et impigre magis et plures procurrerant samnites et turbatus eques sua ipse subsidia territis equis proculcavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob944 am 25.06.2021
Dies entfachte die Schlacht ein wenig; aber dann stürmten die Samniter in größerer Zahl und mit mehr Energie vor, und die in Panik geraetne Kavallerie endete dabei, ihre eigenen Hilfstruppen unter den Hufen ihrer verängstigten Pferde zu zertreten.

von josephine931 am 21.04.2021
Alsbald wurde die Schlacht ein wenig entfacht; doch die Samniten waren erheblich aktiver und zahlreicher vorgestürmt, und die aufgebrachte Reiterei hatte mit verängstigten Pferden ihre eigenen Reserven niedergetrampelt.

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inritata
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proculcavit
proculcare: niedertreten, zertreten, verachten, geringachten
procurrerant
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
territis
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
turbatus
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum