Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  526

Facerent quod di bene uerterent quod se dignum quisque ducerent; consulem m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
bene
bene: gut, wohl, günstig
uerterent
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ducerent
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum