Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  327

Paucis citra milibus lignatores ei cum praesidio occurrunt; qui ut lictores praegredi viderunt fabiumque esse consulem accepere, laeti atque alacres dis populoque romano grates agunt quod eum sibi imperatorem misissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.942 am 06.12.2019
Wenige Meilen diesseits begegnen ihm Holzfäller mit einer Wache; als sie die Liktoren vorausschreiten sahen und erfuhren, dass Fabius Konsul war, gaben sie freudig und begeistert den Göttern und dem römischen Volk Dank, weil sie ihn als Feldherrn zu ihnen gesandt hatten.

von lennardt.m am 06.08.2017
Wenige Meilen weiter trafen sie auf einige Holzfäller mit ihrer Wachmannschaft. Als die Holzfäller die Liktoren vorausmarschieren sahen und erkannten, dass Konsul Fabius sich näherte, dankten sie voller Freude und Begeisterung sowohl den Göttern als auch dem römischen Volk, dass sie ihnen einen solchen Befehlshaber gesandt hatten.

Analyse der Wortformen

accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alacres
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fabiumque
que: und, auch, sogar
fabius: Fabius (römischer Familienname)
grates
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
lignatores
lignator: Holzhauer, Holzfäller, Holzmacher
milibus
mille: tausend, Tausende
misissent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
occurrunt
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
populoque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praegredi
praegredi: vorangehen, vorauseilen, übertreffen, sich auszeichnen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum