Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  326

Profectus apto exercitu et eo plus fiduciae ac spei gerente quod non desiderata multitudo erat, ad oppidum aharnam, unde haud procul hostes erant, ad castra appi praetoris pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.842 am 11.09.2017
Mit einem geeigneten Heer aufgebrochen und dieses mit umso mehr Zuversicht und Hoffnung, da keine große Truppenzahl benötigt wurde, zieht er zum Ort Aharna, von wo die Feinde nicht weit entfernt waren, zum Lager des Prätors Appius.

von lotta.k am 24.06.2016
Er brach mit einer angemessenen Armee auf, die umso zuversichtlicher und hoffnungsvoller war, da sie keine große Truppenstärke benötigten, und marschierte in Richtung der Stadt Aharna, in deren Nähe die Feinde positioniert waren, um das Lager des Prätors Appius zu erreichen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apto
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptare: anpassen
apto: genau anpassen, instand setzen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
desiderata
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desideratus: EN: desired, longed for, sought after
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fiduciae
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
gerente
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
plus
multum: Vieles
plus: mehr
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
procul
procul: fern, weithin, weit weg
Profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
spei
spes: Hoffnung
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum