Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  127

Romae terrorem praebuit fama gallici tumultus ad bellum etruscum adiecti; eo minus cunctanter foedus ictum cum picenti populo est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija8927 am 17.07.2018
Die Nachricht von einem gallischen Aufstand, der den etruskischen Krieg verstärkte, verursachte Panik in Rom; dies führte zum schnellen Abschluss eines Vertrags mit den Picentes.

von andre8862 am 05.12.2019
In Rom löste die Nachricht eines gallischen Aufstands, der zum etruskischen Krieg hinzukam, Schrecken aus; deshalb wurde ohne zu zögern ein Bündnis mit dem Picener Volk geschlossen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecti
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctanter
cunctanter: zögernd, zaudernd, widerwillig, vorsichtig, langsam, mit Zögern, mit Verzögerung
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruscum
ruscum: Mäusedorn
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ruscus: Mäusedorn
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
ictum
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
picenti
picare: mit Pech bestreichen, teeren, bepechen
pigere: ärgern, verdrießen, reuen, Leid verursachen, unangenehm sein
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praebuit
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
romae
roma: Rom
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum