Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  086

Ad cuius volneris sensum cum equus prioribus pedibus erectis magna vi caput quateret, excussit equitem, quem cuspide parmaque innixum attollentem se ab gravi casu manlius ab iugulo, ita ut per costas ferrum emineret, terrae adfixit; spoliisque lectis ad suos revectus cum ovante gaudio turma in castra atque inde ad praetorium ad patrem tendit, ignarus fati futurique, laus an poena merita esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie902 am 21.04.2015
Bei der Empfindung seiner Wunde, als das Pferd mit hochgestellten Vorderbeinen seinen Kopf mit großer Gewalt schüttelte, warf es den Reiter ab, den Manlius, als er sich gestützt auf Speer und Schild vom schweren Sturz erhob, durch die Kehle niederstieß, so dass das Eisen durch die Rippen hervorragte und am Boden festgemacht wurde; und nachdem er die Beute gesammelt hatte, kehrte er mit jubelnder Truppe zu seinen Männern ins Lager und von dort zum Prätorianerzelt zu seinem Vater zurück, unwissend über Schicksal und Zukunft, ob Lob oder Strafe verdient sei.

von carolin.949 am 25.05.2017
Als das Pferd die Wunde spürte, bäumte es sich auf seinen Vorderbeinen auf und schüttelte heftig den Kopf, wobei es seinen Reiter abwarf. Als der Mann versuchte, sich von seinem schweren Sturz zu erheben und sich auf seinen Speer und Schild stützte, durchbohrte Manlius seine Waffe durch die Kehle des Mannes und bis in den Boden, sodass die Klinge durch seine Rippen herauskam. Nach dem Einsammeln der Ausrüstung des gefallenen Kriegers ritt er triumphierend mit seiner Kavallerie-Einheit ins Lager und von dort zu dem Befehlszelt seines Vaters, ohne zu wissen, ob seine Handlungen Lob oder Strafe verdienen würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfixit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attollentem
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
costas
costa: Rippe, Seite, Flanke, Küste, Ufer
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
emineret
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erectis
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fati
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
futurique
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
que: und, auch, sogar
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
innixum
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iugulo
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
lectis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
merita
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
ovante
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praetorium
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quateret
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revectus
revehere: zurückbringen, zurückfahren, zurücktragen, wiederbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sensum
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
spoliisque
que: und, auch, sogar
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
turma
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
volneris
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum