Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  084

Equitibus ceteris velut ad spectaculum submotis, spatio, quod vacui interiacebat campi, adversos concitant equos; et cum infestis cuspidibus concurrissent, manli cuspis super galeam hostis, maeci trans cervicem equi elapsa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.q am 15.06.2021
Nachdem sie die anderen Reiter beiseite geschoben hatten, um die Vorführung zu beobachten, stürmten sie über das leere Schlachtfeld aufeinander zu. Als sie mit vorgestreckten Speeren aufeinandertreffen, fuhr Manlius' Speer über den Helm seines Feindes hinweg, während Maecius' Speer am Hals des Pferdes abglitt.

von dominic.w am 21.03.2015
Die anderen Reiter wurden wie für eine Vorstellung beiseitegeschoben, und im leeren Raum des Feldes trieben sie ihre Pferde gegeneinander; und als sie mit feindlich geschwungenen Speeren zusammenprallten, glitt der Speer des Manlius über den Helm des Gegners hinweg, während der des Maecius knapp am Pferdehals vorbeischrammte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
campi
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cervicem
cervix: Nacken, Hals, Genick
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concitant
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concurrissent
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuspidibus
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
cuspis
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
elapsa
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galeam
galea: Helm
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
infestis
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
interiacebat
interjacere: dazwischenliegen, sich dazwischen befinden, zwischenliegen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
submotis
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
vacui
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum