Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  489

Unum maxime nomen per consensum clamantium brutuli papi exaudiebatur; vir nobilis potensque erat, haud dubie proximarum indutiarum ruptor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.j am 28.11.2020
Über allen anderen Namen hallte einmütig der Name von Brutulus Papius durch die Menge; er war ein edler und einflussreicher Mann, der unzweifelhaft den jüngsten Friedensvertrag gebrochen hatte.

von finnja.912 am 01.06.2013
Ein Name wurde besonders durch den Konsens der Rufenden hervorgehoben: Brutulus Papius; er war ein edler und mächtiger Mann, ohne Zweifel der Brecher des jüngsten Waffenstillstands.

Analyse der Wortformen

brutuli
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
clamantium
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
consensum
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exaudiebatur
exaudire: deutlich hören, erhören
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nomen
nomen: Name, Familienname
papi
pappus: EN: woolly seed of certain plants
per
per: durch, hindurch, aus
potensque
potens: mächtig, stark, vermögend
que: und
proximarum
proximus: der nächste
ruptor
ruptor: Verletzer
Unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum