Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  430

Itaque frumentatores cum circumuenti ex insidiis caesi loco iniquo essent, creditum volgo est subueniri eis ab legato potuisse, ni tristia edicta exhorruisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.m am 17.04.2016
Und so, als die Fourageure, aus einem Hinterhalt umzingelt, an ungünstiger Stelle getötet worden waren, glaubte das Volk, dass hätte ihnen vom Legaten Hilfe gebracht werden können, wenn er nicht die düsteren Edikte gefürchtet hätte.

von fiete.916 am 28.12.2017
Als die Fouragierungsgruppe in einem ungünstigen Gelände aus einem Hinterhalt angegriffen und getötet wurde, glaubten die Leute allgemein, dass der Kommandeur sie hätte retten können, wenn er nicht so sehr Angst gehabt hätte, strenge Befehle zu brechen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
circumuenti
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
creditum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
edicta
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exhorruisset
exhorrere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, sich sträuben, zurückschrecken vor
exhorrescere: erschaudern, zusammenfahren, sich entsetzen, sich grauen, anfangen zu fürchten
frumentatores
frumentator: Getreidesammler, Fouragierer, Getreidehändler, Proviantmeister
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
subueniri
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
volgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum