Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  403

Ibi primo non tam perpetuae orationes quam altercatio exaudiebantur; vicit deinde strepitum vox et indignatio fabi senis increpantis superbiam crudelitatemque papiri: se quoque dictatorem romae fuisse nec a se quemquam, ne plebis quidem hominem, non centurionem, non militem, violatum; papirium tamquam ex hostium ducibus, sic ex romano imperatore victoriam et triumphum petere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.c am 29.09.2017
Zunächst vernahm man nicht so sehr förmliche Reden als vielmehr heftige Auseinandersetzungen; dann aber erhob sich die Stimme und der Zorn des betagten Fabius über das Geräusch, als er Papirius' Stolz und Grausamkeit kritisierte. Er erinnerte sie daran, dass auch er Diktator in Rom gewesen sei, aber niemals jemandem geschadet habe - nicht einmal einem einfachen Bürger, geschweige denn einem Zenturionen oder Soldaten. Papirius, so sagte er, suche den Sieg und Triumph über einen römischen Befehlshaber, als würde er einen feindlichen General besiegen.

von conner.m am 29.05.2020
Zunächst waren nicht so sehr zusammenhängende Reden als vielmehr Streitigkeiten zu hören; dann übertönte die Stimme und Entrüstung des alten Fabius, der die Arroganz und Grausamkeit des Papirius tadelte: Auch er sei Diktator in Rom gewesen, und von ihm sei niemand verletzt worden - weder ein Mann aus dem Volk, noch ein Zenturio, noch ein Soldat; Papirius suche den Sieg und Triumph, wie von Feindführern, so von einem römischen Befehlshaber.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
altercatio
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
crudelitatemque
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
que: und, auch, sogar
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exaudiebantur
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
fabi
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
increpantis
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationes
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
papiri
papyrus: Papyrusstaude, Papyrus, Papyrusrolle, Papyrusmanuskript
papyrum: Papyrus, Papyrusstaude, Papyrusrolle
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romae
roma: Rom
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
strepitum
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
vicit
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
violatum
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum