Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  426

Fabius quando quidem inquit apud te nec auctoritas senatus nec aetas mea, cui orbitatem paras, nec uirtus nobilitasque magistri equitum a te ipso nominati ualet nec preces, quae saepe hostem mitigauere, quae deorum iras placant, tribunos plebis appello et prouoco ad populum eumque tibi, fugienti exercitus tui, fugienti senatus iudicium, iudicem fero, qui certe unus plus quam tua dictatura potest polletque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
appello
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
appello:
appellum: EN: appeal
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
deorum
deus: Gott
dictatura
dictare: diktieren, ansagen
dictatura: Diktatur, das Diktieren, office of dictator
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
eumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
Fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fero
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fugienti
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
magistri
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mitigauere
mitigare: reif machen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobilitasque
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
que: und
nominati
nominare: nennen, ernennen
orbitatem
orbitas: Elternlosigkeit, Kinderlosigkeit
paras
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
placant
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plus
multum: Vieles
plus: mehr
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
preces
prex: Bitte, Gebet
prouoco
provocare: hervorrufen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
senatus
senatus: Senat
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tua
tuus: dein
tui
te: dich
tuus: dein
ualet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
uirtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum