Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  347

Eodem anno cum satis per se ipsum samnitium bellum et defectio repens lucanorum auctoresque defectionis tarentini sollicitos haberent patres, accessit ut et vestinus populus samnitibus sese coniungeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.k am 28.09.2022
In demselben Jahr, als der Krieg der Samniten für sich allein und der plötzliche Abfall der Lukaner und der Tarentiner, die Urheber des Abfalls, die Väter in Sorge hielten, geschah es, dass sich auch das Volk der Vestiner den Samniten anschloss.

von enes.b am 26.07.2015
In demselben Jahr, während die Senatoren bereits über den samnitischen Krieg selbst, den plötzlichen Aufstand der Lukaner und die Tarentiner, die diesen Aufstand angezettelt hatten, besorgt waren, verschlimmerte sich die Lage, als sich auch das vestinische Volk den Samniten anschloss.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
auctoresque
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
que: und, auch, sogar
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
coniungeret
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectio
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
repens
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sollicitos
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestinus
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
festinus: eilig, schnell, geschwind, hastig, eilend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum