Ut et levi momento nec ambigue est victus, ita brevitate ipsa loci facilique receptu in tam propinqua castra haud aegre militem a multa caede est tutatus; nec fere quisquam in ipso certamine, pauci in turba fugae extremae, cum in castra ruerent, caesi; primisque tenebris privernum inde petitum agmine trepido, ut muris potius quam vallo sese tutarentur.
von edda.h am 01.01.2016
Ebenso wie er in einem kurzen Moment und nicht mehrdeutig besiegt wurde, so schützte er den Soldaten durch die Kürze des Ortes und den leichten Rückzug in das nahe gelegene Lager ohne große Mühe vor einem Gemetzel; und kaum jemand wurde in der Schlacht selbst, nur wenige in der Menge der letzten Flucht getötet, als sie ins Lager stürmten; und mit Einbruch der ersten Dunkelheit wurde von dort aus mit besorgter Kolonne nach Privernum aufgebrochen, sodass sie sich eher hinter Mauern als hinter Wällen schützen konnten.
von anastasia.852 am 16.10.2015
Obwohl seine Niederlage schnell und entscheidend kam, half ihm die kurze Distanz und der leichte Rückzug zum nahe gelegenen Lager, seine Truppen vor schweren Verlusten zu schützen. Fast niemand starb in der eigentlichen Schlacht, und nur wenige wurden in der letzten Flucht getötet, als die Truppen ins Lager flohen. Als die Dunkelheit hereinbrach, machten sie sich in einem panischen Marsch auf nach Privernum und zogen es vor, sich hinter Stadtmauern statt hinter Lagerbefestigungen in Sicherheit zu bringen.