Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  161

Qua cupiditate offensis patribus negantibusque nisi pedo capto aut dedito triumphum, hinc alienatus ab senatu aemilius seditiosis tribunatibus similem deinde consulatum gessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.j am 14.10.2021
Durch welche Ehrbegierde die Senatoren beleidigt und einen Triumph verweigernd, es sei denn Perseus wäre gefangen oder übergeben worden, daher vom Senat entfremdet, führte Aemilius danach ein Konsulat, das den aufrührerischen Tribunaten ähnlich war.

von lenny.942 am 13.11.2017
Als dieser Ehrgeiz die Senatoren erzürnte, die ihm nur dann einen Triumph gewähren wollten, wenn Perseus gefangen oder übergeben würde, entfremdete sich Aemilius vom Senat und führte sodann ein Konsulat, das dem Verhalten aufrührerischer Volkstribunen ähnelte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
alienatus
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dedito
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
gessit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
negantibusque
que: und, auch, sogar
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
offensis
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pedo
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
seditiosis
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
tribunatibus
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum