Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  158

Ibi publilio, cuius ductu auspicioque res gestae erant, in deditionem accipiente latinos populos, quorum ibi iuventus caesa erat, aemilius ad pedum exercitum duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner963 am 31.12.2023
Dort nahm Publilius, unter dessen Führung und Auspizien die Dinge vollbracht worden waren, die lateinischen Völker zur Kapitulation an, deren Jugend dort getötet worden war, und Aemilius führte das Heer nach Pedum.

von eliah.868 am 09.10.2023
Während Publius die Kapitulation der lateinischen Völker entgegennahm, deren junge Männer während des von ihm geführten Feldzugs getötet worden waren, marschierte Aemilius mit seinem Heer in Richtung Pedum.

Analyse der Wortformen

accipiente
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuventus
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
latinos
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum