Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  140

Qui latinorum pugnae superfuerant, multis itineribus dissipati cum se in unum conglobassent, vescia urbs eis receptaculum fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.k am 04.08.2016
Die Überlebenden der lateinischen Schlacht, die in verschiedene Richtungen verstreut waren, sammelten sich und fanden Zuflucht in der Stadt Vescia.

von juna.914 am 10.10.2023
Diejenigen, die die Schlacht der Lateiner überlebt hatten, auf vielen Wegen verstreut, als sie sich wieder vereint hatten, war die Stadt Vescia für sie ein Zufluchtsort.

Analyse der Wortformen

conglobassent
conglobare: zusammenballen, zusammenrollen, verdichten, abrunden, versammeln
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissipati
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
superfuerant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vescia
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum