Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  137

Haec, etsi omnis divini humanique moris memoria abolevit nova peregrinaque omnia priscis ac patriis praeferendo, haud ab re duxi verbis quoque ipsis, ut tradita nuncupataque sunt, referre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.u am 17.03.2020
Diese Dinge, obwohl die Erinnerung an alle göttlichen und menschlichen Bräuche [sie] zerstört hat, indem sie alle neuen und fremden Dinge den alten und überlieferten vorzieht, habe ich es nicht für unangemessen gehalten, in eben diesen Worten selbst zu berichten, wie sie überliefert und ausgesprochen wurden.

von silas.x am 05.11.2013
Obwohl unsere Vorliebe für alles Neue und Fremde gegenüber unseren alten Überlieferungen jede Erinnerung an göttliche und menschliche Bräuche ausgelöscht hat, hielt ich es für bedeutsam, diese Angelegenheiten mit den genauen Worten festzuhalten, wie sie ursprünglich überliefert und gesprochen wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abolevit
abolere: abschaffen
abolescere: EN: decay gradually, shrivel, wilt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
divini
divinus: göttlich
duxi
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
humanique
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
que: und
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
moris
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuncupataque
nuncupare: bekanntmachen, nennen
que: und
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
peregrinaque
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
que: und
praeferendo
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
priscis
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tradita
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum