Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  106

Triarii consurgentes, ubi in intervalla ordinum suorum principes et hastatos recepissent, extemplo compressis ordinibus velut claudebant vias unoque continenti agmine, iam nulla spe post relicta, in hostem incidebant; id erat formidolosissimum hosti, cum velut victos insecuti novam repente aciem exsurgentem, auctam numero, cernebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik8829 am 14.07.2022
Die Veteranensoldaten erhoben sich und ließen die Frontlinientruppen durch die Lücken ihrer Formation zurückfallen. Sie schlossen schnell ihre Reihen, um jeden Rückzug zu blockieren, und stürmten als eine geschlossene Linie auf den Feind zu, ohne Fluchtmöglichkeit. Dies war für den Feind absolut erschreckend: Gerade als sie glaubten, geschlagene Männer zu verfolgen, sahen sie plötzlich eine neue Gefechtsformation vor sich auftauchen, die nun sogar noch stärker in der Zahl war.

von fritz.h am 11.07.2022
Die Triarii erhoben sich, nachdem sie die Principes und Hastati in die Zwischenräume ihrer Reihen aufgenommen hatten, schlossen sofort mit zusammengedrängten Formationen gleichsam die Wege und fielen in einer durchgehenden Schlachtlinie, nunmehr ohne jede Hoffnung im Rücken, über den Feind her; dies war für den Feind am furchtbarsten, als sie ihn, wie bereits besiegt verfolgt, plötzlich eine neue, an Zahl verstärkte Schlachtreihe aufsteigen sahen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
auctam
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
cernebant
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
claudebant
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
compressis
compressus: Beischlaf, das Zusammendrücken, Beischlaf, pressure
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
consurgentes
consurgere: gemeinsam sich erheben
continenti
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exsurgentem
exsurgere: sich erheben
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
formidolosissimum
formidolosus: furchterregend, scary
hastatos
hastatus: Speerträger
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incidebant
incidere: hineinfallen, sich ereignen
insecuti
insequi: folgen, verfolgen
intervalla
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
novam
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ordinum
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
recepissent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
spe
spes: Hoffnung
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Triarii
triarius: dritte Reihe der römischen Armee
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unoque
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
victos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum