Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  090

Filius, qui patrem a uexatione tribunicia uindicauerat, ex statione ad dictatorem pergit; iniussu tuo inquit, imperator, extra ordinem nunquam pugnauerim, non si certam uictoriam uideam: si tu permittis, uolo ego illi beluae ostendere, quando adeo ferox praesultat hostium signis, me ex ea familia ortum quae gallorum agmen ex rupe tarpeia deiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Filius
filius: Kind, Sohn, Junge
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
uexatione
vexatio: Erschütterung, Misshandlung
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
uindicauerat
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
statione
statio: Posten, Standort, Stellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
dictatorem
dictator: Diktator
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
iniussu
iniussu: ohne Befehl
iniussus: ungeheißen, voluntary, of one's own accord, unbidden, voluntary, of one's own accord
tuo
tuus: dein
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
nunquam
nunquam: nie, niemals
pugnauerim
pugnare: kämpfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
si
si: wenn, ob, falls
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
uictoriam
victoria: Sieg
uideam
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
si
si: wenn, ob, falls
tu
tu: du
permittis
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
uolo
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
volo: Freiwillige (Plural)
ego
ego: ich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
beluae
belua: Untier, Ungetüm, Ungeheuer
beluus: EN: proper/pertaining to beasts, bestial
ostendere
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
praesultat
praesultare: vorausspringen
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
me
me: mich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
ortum
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
rupe
rupes: Fels
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum