Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  089

Diu inter primores iuuenum romanorum silentium fuit, cum et abnuere certamen uererentur et praecipuam sortem periculi petere nollent; tum t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

abnuere
abnuere: abwinken, decline
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iuuenum
iuvenis: jung, junger Mann
nollent
nolle: nicht wollen
periculi
periculum: Gefahr
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
romanorum
romanus: Römer, römisch
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
sortem
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uererentur
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum