Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  066

Multi utrimque cadunt, plures volnera accipiunt; tandem equites alius alium increpantes, quid deinde restaret quaerendo, si neque ex equis pepulissent hostem neque pedites quicquam momenti facerent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya875 am 02.05.2017
Viele fielen auf beiden Seiten, noch mehr wurden verwundet; schließlich begannen die Reiter, einander zu tadeln und fragten, welche Hoffnung noch bliebe, wenn sie den Feind nicht von seinen Pferden vertreiben und die Infanterie keinen Unterschied machen könnte.

von karolin.867 am 05.06.2014
Viele fallen auf beiden Seiten, noch mehr empfangen Wunden; schließlich tadeln die Reiter einander, fragend, was denn noch bleiben würde, wenn sie weder den Feind von seinen Pferden vertreiben noch die Fußsoldaten irgendeine Wirkung erzielen könnten.

Analyse der Wortformen

accipiunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
increpantes
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pepulissent
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quaerendo
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restaret
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
volnera
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum