Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  553

Huic infensi milites erant, quod semper aduersatus nouis consiliis fuisset et, ne particeps eorum esset, qui ab lautulis fugisse n t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
infensi
infensus: feindlich, feindselig
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
semper
semper: immer, stets
aduersatus
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
nouis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
particeps
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ab
ab: von, durch, mit
lautulis
lavare: waschen, baden
lis: Streit, Prozess, Prozess
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
n
n:
N: Numerius (Pränomen)
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum