Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  470

Consul educto in aestiua milite, dum quietos samnites habebat, exercitum purgare missionibus turbulentorum hominum instituit, aliis emerita dicendo stipendia esse, alios graves iam aetate aut viribus parum validos; avidam in commeatus mittebantur, singuli primo, deinde et cohortes quaedam, quia procul ab domo ac rebus suis hibernassent; per speciem etiam militarium usuum, cum alii alio mitterentur, magna pars ablegati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.h am 23.07.2019
Der Konsul, nachdem er den Soldaten in die Sommerlager geführt und die Samniter ruhig gehalten hatte, begann die Armee durch Entlassungen unruhiger Männer zu säubern, indem er einigen sagte, ihre Militärdienstzeit sei beendet, andere seien bereits schwer vom Alter oder wenig stark an Kräften; einige wurden zunächst einzeln, dann sogar ganze Kohorten beurlaubt, weil sie fern von Haus und ihren Angelegenheiten überwintert hatten; unter dem Vorwand militärischer Notwendigkeiten, während einige in die eine und andere in die andere Richtung geschickt wurden, wurden große Teile entlassen.

von carl.915 am 28.06.2016
Nachdem der Konsul seine Truppen ins Sommerlager verlegt hatte und die Samniter friedlich blieben, begann er seine Armee durch die Entlassung von Unruhestiftern zu bereinigen. Einigen sagte er, ihre Dienstzeit sei beendet, anderen, dass sie zu alt oder nicht mehr stark genug seien. Einige wurden beurlaubt, zunächst einzeln, dann ganze Kohorten, mit der Begründung, sie hätten den Winter fern von Heimat und Geschäften verbracht. Unter dem Vorwand verschiedener militärischer Aufgaben, während Männer in unterschiedliche Richtungen geschickt wurden, wurde schließlich ein großer Teil der Armee entfernt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ablegati
ablegare: EN: send away/off (on a mission)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aestiua
aestiva: Sommerlager
aestivare: EN: spend/pass the summer
aestivum: Sommerwohnung, Sommeralm
aestivus: sommerlich, summer
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alios
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
avidam
avidus: begierig, gierig, gefräßig
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
commeatus
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
Consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
educto
educere: herausführen, erziehen
emerita
emerere: verdienen, durch den Dienst erlangen
emerita: Mérida;
emeritum: EN: pension
emeritus: ausgedient
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
graves
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hibernassent
hibernare: überwintern
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militarium
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militarium: EN: knighthood (pl.)
militarius: militärisch
milite
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
missionibus
missio: das Abschicken, Abschied, Abdankung, sending (away)
mittebantur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mitterentur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
per
per: durch, hindurch, aus
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procul
procul: fern, weithin, weit weg
purgare
purgare: rechtfertigen, reinigen
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quia
quia: weil
quietos
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
turbulentorum
turbulentus: unruhig, aufgewühlt
usuum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
validos
validus: gesund, kräftig, stark
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum