Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  471

Quam multitudinem consul alter romae praetorque alias ex aliis fingendo moras retinebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.h am 08.12.2015
Der andere Konsul und der Prätor hielten die Menge in Rom zurück, indem sie eine Verzögerung nach der anderen erfanden.

von emmanuel.r am 07.04.2022
Welche Menge der andere Konsul in Rom und der Prätor durch das Schaffen von Verzögerungen nach und nach zurückhielt.

Analyse der Wortformen

alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fingendo
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
praetorque
praetorquere: verdrehen, verzerren, entstellen, umdrehen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
retinebat
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
romae
roma: Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum