Iussae legiones arma capere egressaeque castris, cum per exploratores notior iam saltus esset, via patentiore ad hostem ducuntur; quem incautum improuiso adortae, cum palati passim samnitium milites, plerique inermes, nec coire in unum nec arma capere nec recipere intra vallum se possent, paventem primum intra castra compellunt, deinde castra ipsa turbatis stationibus capiunt.
von nora.863 am 16.10.2023
Die Legionen erhielten Befehl, sich zu bewaffnen, und verließen das Lager. Nachdem die Kundschafter den Gebirgspass nun besser kannten, wurden sie auf einem breiteren Weg zum Feind geführt. Sie überraschten den Feind mit einem unerwarteten Angriff, während die samnitischen Soldaten überall verstreut waren, größtenteils unbewaffnet und unfähig, sich neu zu formieren, zu bewaffnen oder hinter ihre Verteidigungslinien zurückzuziehen. Zuerst trieben sie den panischen Feind in sein Lager und eroberten dann das Lager selbst, nachdem sie die Wachposten überrannt hatten.
von liara847 am 26.08.2021
Die befohlenen Legionen, die Waffen zu ergreifen und aus dem Lager ausgezogen, nachdem der Pass durch Kundschafter nun besser bekannt war, werden auf einem offeneren Weg zum Feind geführt; sie überraschen ihn unvorbereitet und greifen unerwartet an, als die samnitischen Soldaten überall verstreut, größtenteils unbewaffnet, weder sich sammeln noch Waffen ergreifen noch sich hinter den Wällen zurückziehen können. Zunächst treiben sie die Erschrockenen ins Lager, dann erobern sie das Lager selbst, nachdem die Wachposten in Verwirrung gebracht worden sind.