Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  166

Sed cum ab stationibus primum expeditae cohortes, deinde ex opere deducti milites atque arma capere iussi plures usque et integri fessis subirent magnumque iam agmen armatorum a castris in proelium rueret, terga haud dubie uertunt poeni numidaeque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.9912 am 28.01.2018
Als aber zuerst von den Stationen die bereitgestellten Kohorten, dann von der Arbeit abgezogene Soldaten und immer mehr zum Waffengriff Befohlene ausmarschierten und frische Truppen die müden ablösten und nunmehr eine große bewaffnete Kolonne aus dem Lager in die Schlacht stürmte, wandten ohne Zweifel die Poener und Numidier ihre Rücken.

von valeria978 am 07.09.2023
Als zunächst die bereiten Kohorten ihre Posten verließen, wurden Soldaten von ihrer Arbeit abgezogen und aufgefordert, zu den Waffen zu greifen, und immer mehr frische Truppen ersetzten die erschöpften, und schließlich stürmte eine große Schar bewaffneter Männer aus dem Lager in die Schlacht, da wandten die Karthager und Numidier sich eindeutig zur Flucht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deducti
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expeditae
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
expeditus: einsatzbereit, kampfbereit, unbehindert
fessis
fessus: erschöpft, müde
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integri
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
magnumque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
plures
plus: mehr
poeni
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
rueret
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
Sed
sed: sondern, aber
stationibus
statio: Posten, Standort, Stellung
subirent
subire: auf sich nehmen
terga
tergum: Rücken, der Rücken, rear
uertunt
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
usque
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum