Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  382

Non, si mihi novum hoc coruini cognomen dis auctoribus homines dedistis, publicolarum vetustum familiae nostrae cognomen memoria excessit; semper ego plebem romanam militiae domique, privatus, in magistratibus parvis magnisque, aeque tribunus ac consul, eodem tenore per omnes deinceps consulatus colo atque colui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.c am 07.12.2023
Nein, wenn ihr Menschen mir diesen neuen Corvinus-Beinamen mit den Göttern als Zeugen gegeben habt, ist der alte Publicola-Beinamen unserer Familie nicht aus der Erinnerung entschwunden; stets habe ich das römische Volk im Krieg und zu Hause, als Privatmann, in kleinen und großen Ämtern, gleichermaßen als Tribun wie als Konsul, mit derselben Haltung durch alle nachfolgenden Konsulate gedient und diene.

von florian.h am 30.07.2018
Nur weil ihr mir durch den Willen der Götter diesen neuen Namen Corvinus gegeben habt, habe ich den alten Familiennamen Publicola nicht vergessen; ich habe dem römischen Volk stets gleichermaßen gedient, sowohl im Krieg als auch im Frieden, als Privatmann und als öffentlicher Beamter, in kleinen und großen Ämtern, sei es als Tribun oder Konsul, mit der gleichen Haltung während all meiner Amtszeiten als Konsul.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
colo
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
colui
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colus: Spinnrocken, Rocken
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
coruini
corvinus: Raben-, zum Raben gehörig, von einem Raben
dedistis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
domique
que: und, auch, sogar
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ego
ego: ich, meiner
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magnisque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
privatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicolarum
publius: Publius (römischer Vorname)
cola: Sieb, Durchschlag, Filter
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vetustum
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum