Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  373

Valerius levibus certaminibus temptandi hostis causa haud ita multos moratus dies signum pugnae proposuit, paucis suos adhortatus ne novum bellum eos novusque hostis terreret: quidquid ab urbe longius proferrent arma, magis magisque in imbelles gentes eos prodire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.853 am 19.12.2020
Nachdem Valerius nur wenige Tage damit verbracht hatte, den Feind mit leichten Scharmützeln zu testen, gab er das Zeichen zur Schlacht und ermutigte seine Truppen kurz, sich nicht vor diesem neuen Krieg und unbekannten Feind zu fürchten: Je weiter sie sich von Rom entfernten, desto mehr würden sie auf Völker stoßen, die nicht an Kämpfe gewöhnt seien.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adhortatus
adhortari: ermahnen, ermuntern
adhortatus: EN: act of urging
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
imbelles
imbellis: unkriegerisch, e
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
levibus
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magisque
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
que: und
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
novusque
usque: bis, in einem fort
nov:
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
prodire
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
proferrent
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
proposuit
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temptandi
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
terreret
terrere: erschrecken
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
Valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum