Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  372

Ut vero castra romana viderunt, ferociter pro se quisque signum duces poscere, adfirmare eadem fortuna romanum campano laturum opem qua campanus sidicino tulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas8833 am 14.05.2015
Als sie jedoch das römische Lager erblickten, forderten sie wild und jeder für sich das Zeichen von den Führern, und bekräftigten, dass der Römer dem Campaner mit derselben Gunst zu Hilfe eilen würde, mit der der Campaner dem Sidiciner geholfen hatte.

von emilia.e am 27.11.2017
Sobald sie das römische Lager erblickten, forderten alle voller Eifer ihre Befehlshaber auf, das Zeichen zur Schlacht zu geben, und behaupteten, die Römer würden den Campanern mit derselben Erfolgsaussicht helfen, mit der die Campaner den Sidiciniern geholfen hatten.

Analyse der Wortformen

adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
campano
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campanus
campanus: kampanisch, aus Kampanien
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum