Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  329

Ibi rursus acie dimicatum; adversoque proelio campani intra moenia compulsi, cum robore iuventutis suae acciso nulla propinqua spes esset, coacti sunt ab romanis petere auxilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.872 am 19.10.2017
Dort wurde abermals in Schlachtlinie gekämpft; und in einem ungünstigen Gefecht wurden die Campani innerhalb der Mauern zurückgedrängt, als ihre Jugendkraft niedergemacht war und keine nahe nahe Hoffnung mehr bestand, sahen sie sich gezwungen, von den Römern Hilfe zu erbitten.

von leoni841 am 19.03.2024
Wieder einmal wurde dort eine Schlacht geschlagen; nach der verlorenen Schlacht wurden die Kampaner in ihre Stadtmauern getrieben, und mit ihren jungen Kämpfern dezimiert und ohne unmittelbare Hoffnung, sahen sie sich gezwungen, die Römer um Hilfe zu bitten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acciso
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adversoque
que: und, auch, sogar
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
coacti
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
compulsi
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicatum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum