Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  321

Valerium coruum id enim illi deinde cognominis fuit summo fauore populi, tres et uiginti natum annos, consulem renuntiauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
cognominis
cognomen: Beiname
cognominis: gleichnamig, mit dem gleichen Namen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
coruum
corvus: Rabe
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
fauore
favor: Gunst, Beifall, goodwill
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
renuntiauit
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tres
tres: drei
uiginti
viginti: zwanzig
Valerium
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum