Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  267

Marcius rutulus, qui primus dictator de plebe fuerat, concordiam ordinum turbauit; quod uidebatur quidem tempore alieno fecisse, quia ambo tum forte patricii consules erant, qui rationem eius se habituros negabant; sed et ipse constantia inceptum obtinuit et tribuni omni ui reciperaturi ius consularibus comitiis amissum adiuuerunt, et cum ipsius uiri maiestas nullius honoris fastigium non aequabat, tum per eundem, qui ad dictaturam aperuisset uiam, censuram quoque in partem uocari plebes uolebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuuerunt
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
aequabat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
amissum
amissus: EN: loss
amittere: aufgeben, verlieren
aperuisset
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
censuram
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censura: Zensur, Aufsicht, Kritik, censorship, censure
comitiis
comitium: Versammlungsplatz
concordiam
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
constantia
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
consularibus
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
dictaturam
dictare: diktieren, ansagen
dictatura: Diktatur, das Diktieren, office of dictator
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
fastigium
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habituros
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inceptum
inceptum: Vorhaben, das Anfangen, das Beginnen, undertaking
incipere: beginnen, anfangen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
Marcius
martius: dem Mars gehörig
negabant
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obtinuit
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordinum
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patricii
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
per
per: durch, hindurch, aus
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebes
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reciperaturi
reciperare: EN: restore, restore to health
rutulus
ruta: Raute, a bitter herb
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turbauit
turbare: stören, verwirren
ui
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
uiam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uiri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uocari
vocare: rufen, nennen
uolebat
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum