Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  139

Illi quoque tamen videndum magno opere esse ut exercitum in potestate haberet; differri non posse adeo concitatos animos; ipsos sibi locum ac tempus pugnandi sumpturos, si ab imperatore non detur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.h am 23.09.2023
Er musste auch sicherstellen, dass er die Armee im Griff hatte; solch kampflustige Truppen ließen sich nicht länger zurückhalten; sie würden ihren eigenen Zeitpunkt und Ort zum Kämpfen wählen, wenn ihr Befehlshaber ihnen keinen vorgäbe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
concitatos
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
detur
dare: geben
differri
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatore
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
pugnandi
pugnare: kämpfen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sumpturos
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videndum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum