Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  127

Is praecedens militum agmen ad tribunal pergit mirantique sulpicio non turbam magis quam turbae principem tullium, imperiis oboedientissimum militem, si licet, dictator inquit, condemnatum se universus exercitus a te ignaviae ratus et prope ignominiae causa destitutum sine armis oravit me ut suam causam apud te agerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.928 am 31.01.2016
Er, der Kolonne der Soldaten voranschreitend, begibt sich zum Tribunal, und zu Sulpicius, der sich wundert, nicht so sehr über die Menge als über Tullius, den Anführer der Menge, ein höchst gehorsamer Soldat in Bezug auf Befehle, sagt er, wenn es erlaubt ist, Diktator: Das gesamte Heer, das sich von Ihnen der Feigheit verurteilt und fast aufgrund der Schande waffenlos aufgegeben glaubt, hat mich gebeten, ihre Sache vor Ihnen zu vertreten.

von philipp.o am 24.03.2023
An der Spitze einer Soldatenkolonne näherte er sich dem Tribunal. Sulpicius war überrascht, nicht nur von der Menge, sondern von ihrem Anführer Tullius, der stets ein sehr gehorsamer Soldat gewesen war. Mit Ihrer Erlaubnis, Diktator, sagte er, fühlt das gesamte Heer, dass Sie sie der Feigheit verurteilt und sie praktisch entehrt haben, indem Sie ihnen die Waffen weggenommen haben. Sie haben mich gebeten, ihren Fall bei Ihnen vorzutragen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agerem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
condemnatum
condemnare: verurteilen
destitutum
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
destitutus: EN: destitute, devoid of
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ignaviae
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
ignominiae
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
me
me: mich
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mirantique
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oboedientissimum
oboediens: gehorsam, folgsam, submissive
oboedire: gehorchen, Gehör schenken
simus: plattnasig
oravit
orare: beten, bitten um, reden
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
percire: EN: excite, stir up, move (emotions)
praecedens
praecedere: übertreffen, vorangehen, vorgehen
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
te
te: dich
tribunal
tribunal: Tribunal
tullium
tullius: EN: Tullius, Roman gens
turbae
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbam
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
universus
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum