Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  101

Magna utrimque edita caede avertitur tandem acies gallorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.m am 20.04.2024
Nach schweren Verlusten auf beiden Seiten zog sich das gallische Heer schließlich zurück.

von ahmet933 am 24.08.2023
Mit großem Gemetzel auf beiden Seiten wird endlich die Schlachtlinie der Gallier abgewendet.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
avertitur
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum