Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  519

Quia patricii se auctores futuros negabant, prope secessionem plebis res terribilesque alias minas civilium certaminum venit cum tandem per dictatorem condicionibus sedatae discordiae sunt concessumque ab nobilitate plebi de consule plebeio, a plebe nobilitati de praetore uno qui ius in urbe diceret ex patribus creando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.978 am 15.05.2022
Weil die Patrizier bestritten, dass sie Unterstützer sein würden, kam die Angelegenheit nahe an eine Abspaltung der Plebejer und andere schreckliche Drohungen bürgerlicher Konflikte, bis schließlich durch einen Diktator der Zwist durch Bedingungen beigelegt wurde und von der Nobilität den Plebejern ein plebejischer Konsul zugestanden, von den Plebejern der Nobilität ein Prätor, der in der zu schaffenden Stadt das Recht sprechen würde.

von cataleya.b am 31.12.2023
Da die Patrizier sich weigerten, den Vorschlag zu unterstützen, führte die Situation beinahe zum Rückzug des gemeinen Volkes aus Rom und anderen bedrohlichen Anzeichen ziviler Unruhen. Schließlich vermittelte ein Diktator einen Kompromiss: Die Adligen stimmten zu, einem Bürgerlichen das Konsulat zu gewähren, während das gemeine Volk sich bereit erklärte, den Adligen zu erlauben, einen Prätor aus den patrizischen Reihen zu ernennen, um die Rechtsprechung in der Stadt zu verwalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
certaminum
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
civilium
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
condicionibus
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creando
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dictatorem
dictator: Diktator
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
minas
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
negabant
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nobilitate
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
nobilitati
nobilitare: bekanntmachen
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
patribus
pater: Vater
patricii
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
per
per: durch, hindurch, aus
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebeio
plebeius: Plebejer, plebejisch
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quia
quia: weil
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secessionem
secessio: das Abseitsgehen, secession
sedatae
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedatus: ruhig, still
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
terribilesque
que: und
terribilis: schrecklich, terrible
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum