Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  540

De indignitate satis dictum est etenim dignitas ad homines pertinet: quid de religionibus atque auspiciis quae propria deorum immortalium contemptio atque iniuria est loquar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

De
de: über, von ... herab, von
indignitate
indignitas: Unwürdigkeit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
dignitas
dignitas: Würde, Stellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
homines
homo: Mann, Mensch, Person
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
de
de: über, von ... herab, von
religionibus
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
deorum
deus: Gott
immortalium
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
contemptio
contemptio: Verachtung, Verachtung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
loquar
loqui: reden, sprechen, sagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum