Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  413

Iamque frustra saepe concilio advocato, cum pro antiquatis rogationes essent: bene habet inquit sextius; quando quidem tantum intercessionem pollere placet, isto ipso telo tutabimur plebem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.p am 10.02.2016
Nach vielen gescheiterten Versuchen, eine Versammlung abzuhalten, wobei die Vorschläge wiederholt abgelehnt wurden, sagte Sextius: Gut, wenn ihr darauf besteht, dass die Vetogewalt so wichtig ist, dann werden wir eben diese Waffe nutzen, um das gemeine Volk zu schützen.

von cristina912 am 08.03.2022
Und nun, da die Versammlung vergeblich oft einberufen wurde und die Vorschläge abgelehnt worden waren, spricht Sextius: Gut so; da es offenbar gefällt, dass die Vetogewalt so stark ist, werden wir mit eben diesem Werkzeug das Volk schützen.

Analyse der Wortformen

advocato
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher, Verteidiger
antiquatis
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquatus: veraltet, altmodisch, überholt, antiquiert, altertümlich
antiquatis: veralten lassen, in den alten Zustand zurückversetzen, ein Gesetz ablehnen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Vermittlung, Intervention, Einwendung
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pollere
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rogationes
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sextius
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
tutabimur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum