Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  400

Bene uertat inquit, obsideamus lacedaemonem, quando ita placet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma952 am 18.06.2019
Es möge gut ausgehen, sagte er, lasst uns Lakedämon belagern, da es uns so gefällt.

von finja831 am 30.10.2014
Na schön, sagte er, dann belagern wir Sparta, wenn du es unbedingt willst.

Analyse der Wortformen

bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacedaemonem
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
obsideamus
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
uertat
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum