Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  406

Avertentem causam doloris, quippe nec satis piam adversus sororem nec admodum in virum honorificam, elicuit comiter sciscitando, ut fateretur eam esse causam doloris, quod iuncta impari esset, nupta in domo quam nec honos nec gratia intrare posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes.868 am 10.11.2024
Als sie versuchte, den wahren Grund ihrer Betrübnis zu verbergen – was weder echte Loyalität gegenüber ihrer Schwester noch Respekt vor ihrem Ehemann zeigte – befragte er sie behutsam, bis sie zugab, dass sie verstimmt war, weil sie unter ihrer sozialen Stellung geheiratet hatte, in einen Haushalt, der niemals Ehre oder gesellschaftliches Ansehen erlangen könnte.

von meryem.s am 17.10.2024
Indem er die Ursache des Kummers vermied, weder seiner Schwester gegenüber hinreichend pflichtbewusst noch besonders ehrenhaft gegenüber seinem Ehemann, brachte er durch freundliches Befragen heraus, dass sie ihm gestehen möge, dies sei der Grund ihres Kummers: dass sie einer ungleichen Verbindung angehöre, verheiratet in einem Haus, in das weder Ehre noch Gunst eindringen könnten.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
avertentem
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
elicuit
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fateretur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
honorificam
honorificus: ehrenvoll, Ehre bringend, ehrend, auszeichnend
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
impari
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nupta
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
piam
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sciscitando
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
sororem
soror: Schwester
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum