Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  357

Inexplorato pabulatum cohortes misere; quibus velut circumventis, cum id falso nuntiatum esset, dum praesidio ut essent citati feruntur, ne auctore quidem adservato qui eos hostis latinus pro milite romano frustratus erat ipsi in insidias praecipitavere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena866 am 20.06.2017
Sie schickten Kohorten ohne vorherige Aufklärung zum Fouragieren aus. Als ein falscher Bericht kam, die Kohorten seien umzingelt, eilten Truppen zu ihrer Hilfe. Allerdings versäumten sie es, die Quelle dieser Information zu überprüfen, die von einem lateinischen Feind stammte, der sich als römischer Soldat ausgab, und gerieten so selbst in einen Hinterhalt.

von kevin.979 am 06.06.2023
Ohne Aufklärung sandten sie Kohorten zum Fouragieren; diesen, als seien sie umzingelt, als dies fälschlicherweise gemeldet worden war, während sie eilig zum Schutz getragen wurden, nicht einmal den Urheber erkennend, der als lateinischer Feind sie statt als römischer Soldat getäuscht hatte, stürzten sie selbst kopfüber in einen Hinterhalt.

Analyse der Wortformen

adservato
adservare: aufbewahren, bewachen, behüten, erhalten, sorgfältig behandeln
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
circumventis
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
citati
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frustratus
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexplorato
inexploratus: unerforscht, unerkundet, nicht untersucht, nicht geprüft
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
misere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
misere: elend, unglücklich, erbärmlich, jämmerlich, bedauerlicherweise
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
pabulatum
pabulari: Futter suchen, weiden, grasen, äsen
praecipitavere
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum