Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  271

Pestilentiam inopia frugum et uolgatam utriusque mali famam anno insequente multiplex bellum excepit, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Pestilentiam
pestilentia: Pest, ungesunde Luft
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
frugum
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
et
et: und, auch, und auch
uolgatam
volgare: EN: spread around/among the multitude
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
insequente
insequi: folgen, verfolgen
multiplex
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
excepit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum