Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  258

Claudium inimicum claudiamque omnem gentem sordidatam fuisse; consensu opprimi popularem uirum, quod primus a patribus ad plebem defecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Claudium
claudius: EN: Claudius
inimicum
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
claudiamque
claudius: EN: Claudius
que: und
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
gentem
cenare: speisen, essen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
sordidatam
sordidatus: schmutzig gekleidet, in dirty clothes
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
opprimi
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
popularem
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
patribus
pater: Vater
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
defecisset
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum