Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  192

Per eosdem dies latinis et hernicis, simul colonis circeiensibus et a velitris, purgantibus se volsci crimine belli captivosque repetentibus ut suis legibus in eos animadverterent, tristia responsa reddita, tristiora colonis quod cives romani patriae oppugnandae nefanda consilia inissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai903 am 03.08.2021
In denselben Tagen wurden den Latinern und Herniciern, zusammen mit Kolonisten aus Circeii und Velitrae, die sich von der Kriegsanschuldigung der Volsker reinwaschen und Gefangene zurückfordern wollten, um gegen diese nach ihren eigenen Gesetzen vorzugehen, harte Antworten erteilt, härter noch gegenüber den Kolonisten, weil römische Bürger unsägliche Pläne zum Angriff auf das Vaterland geschmiedet hatten.

von lion.t am 03.02.2017
Während dieser Zeit wurden harte Antworten an die Latiner und Herniker sowie an die Kolonisten aus Circeii und Velitrae gegeben, als diese versuchten, ihre Unschuld im Krieg mit den Volskern zu beweisen und die Rückgabe von Gefangenen forderten, um sie nach ihren eigenen Gesetzen zu bestrafen. Die Antwort war für die Kolonisten noch härter, da römische Bürger schreckliche Pläne geschmiedet hatten, ihre eigene Heimat anzugreifen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
animadverterent
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
captivosque
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
que: und
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
colonis
colona: Bäuerin
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inissent
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
latinis
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nefanda
nefandus: unsäglich, wicked
oppugnandae
oppugnare: bestürmen, angreifen
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
Per
per: durch, hindurch, aus
purgantibus
purgare: rechtfertigen, reinigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddita
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
repetentibus
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
responsa
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsare: EN: answer, reply (to)
responsum: Antwort, Bescheid
romani
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tristia
tristis: traurig
tristiora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
tristis: traurig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velitris
litra: EN: liter
litrum: EN: liter
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
volsci
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum