Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  192

Per eosdem dies latinis et hernicis, simul colonis circeiensibus et a velitris, purgantibus se volsci crimine belli captivosque repetentibus ut suis legibus in eos animadverterent, tristia responsa reddita, tristiora colonis quod cives romani patriae oppugnandae nefanda consilia inissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai903 am 03.08.2021
In denselben Tagen wurden den Latinern und Herniciern, zusammen mit Kolonisten aus Circeii und Velitrae, die sich von der Kriegsanschuldigung der Volsker reinwaschen und Gefangene zurückfordern wollten, um gegen diese nach ihren eigenen Gesetzen vorzugehen, harte Antworten erteilt, härter noch gegenüber den Kolonisten, weil römische Bürger unsägliche Pläne zum Angriff auf das Vaterland geschmiedet hatten.

von lion.t am 03.02.2017
Während dieser Zeit wurden harte Antworten an die Latiner und Herniker sowie an die Kolonisten aus Circeii und Velitrae gegeben, als diese versuchten, ihre Unschuld im Krieg mit den Volskern zu beweisen und die Rückgabe von Gefangenen forderten, um sie nach ihren eigenen Gesetzen zu bestrafen. Die Antwort war für die Kolonisten noch härter, da römische Bürger schreckliche Pläne geschmiedet hatten, ihre eigene Heimat anzugreifen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animadverterent
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captivosque
que: und, auch, sogar
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inissent
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nefanda
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
oppugnandae
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
purgantibus
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
repetentibus
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
responsa
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tristia
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
tristiora
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velitris
litra: Liter
litrum: Liter
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum