Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  148

Fundum in veienti, caput patrimonii, subiecit praeconi, ne quem vestrum inquit, quirites, donec quicquam in re mea supererit, iudicatum addictumve duci patiar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus979 am 04.10.2019
Das Grundstück im Gebiet von Veii, den Kern seines Vermögens, übergab er dem Herold mit den Worten: Keinen von euch, Quirites, werde ich dulden, solange noch etwas in meinem Besitz bleibt, dass er nach Gerichtsurteil oder Schuldknechtschaft weggeführt wird.

von wolfgang.j am 09.10.2018
Er stellte sein Hauptgut im Gebiet von Veii zum Verkauf und erklärte: Mitbürger, ich werde nicht zulassen, dass einer von euch in ein Schuldgefängnis gebracht wird, solange ich noch etwas besitze.

Analyse der Wortformen

caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
Fundum
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
iudicatum
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
patiar
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut
praeconi
praeco: Herold, Ausrufer
praeconium: Ausruferamt, celebrating
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
subiecit
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
supererit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
veienti
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vestrum
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum