Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  125

Simile veri est aut intervallis bellorum, sicut nunc in dilectibus fit romanis, alia atque alia subole iuniorum ad bella instauranda totiens usos esse aut non ex iisdem semper populis exercitus scriptos, quamquam eadem semper gens bellum intulerit, aut innumerabilem multitudinem liberorum capitum in eis fuisse locis quae nunc vix seminario exiguo militum relicto servitia romana ab solitudine vindicant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell8851 am 24.07.2023
Ähnlich der Wahrheit ist es, dass entweder in den Zwischenräumen der Kriege, wie es jetzt bei römischen Aushebungen geschieht, mit einer immer neuen Nachkommenschaft junger Männer die Kriege so oft erneuert wurden, oder dass nicht immer Armeen aus denselben Völkern ausgehoben wurden, obwohl dieselbe Nation stets Krieg führte, oder dass eine unzählbare Menge freier Menschen in jenen Gebieten war, die nun kaum mit einem kleinen Soldatenbestand zurückgelassen, römische Sklavenbevölkerungen vor Einsamkeit bewahren.

von cristine869 am 17.08.2014
Es scheint wahrscheinlich, dass sie entweder wiederholt verschiedene Generationen junger Männer während der Zeiträume zwischen Kriegen rekrutierten (wie es jetzt bei römischen Militäraushebungen geschieht), oder dass Armeen nicht immer aus denselben Bevölkerungsgruppen ausgehoben wurden, obwohl stets dieselbe Nation Krieg führte, oder dass es in diesen Regionen unzählige freie Menschen gab, die jetzt kaum davor bewahrt werden, zu veröden, mit nur einem winzigen Reservoir an Soldaten und römischen Sklavenpopulationen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellorum
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
capitum
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
dilectibus
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exiguo
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innumerabilem
innumerabilis: unzählig, countless, numberless
instauranda
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederholen
intervallis
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
intulerit
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iuniorum
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
populis
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
romana
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
scriptos
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
seminario
seminarium: Baumschule
semper
semper: immer, stets
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
Simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
solitudine
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
usos
uti: gebrauchen, benutzen
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vindicant
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum